Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (hATTR-PN)
Leben mit hATTR-PN – Wir sind an Ihrer Seite
Willkommen beim Acapella Patienten-Supportprogramm für hereditäre ATTR-Amyloidose mit Polyneuropathie
Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (hATTR-PN) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die durch Ablagerung von Amyloid Proteinen, insbesondere des Transthyretin TTR, in Nerven und anderen Organen gekennzeichnet ist. Diese Ablagerungen führen zu einer progressiven Polyneuropathie, die die Funktion der betroffenen Nerven beeinträchtigt.
Die Behandlung zielt darauf ab, die Erkrankung zu kontrollieren, das Fortschreiten zu verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
- Sensomotorische Störungen: wie Taubheit, Kribbeln und Schmerzen, insbesondere in den Extremitäten
- Motorische Störungen: wie Muskelschwäche, Gangstörungen und Verlust der Feinmotorik in den Händen
- Autonome Symptome: wie Bluthochdruck, Verdauungsprobleme und Harninkontinenz
- Erektile Dysfunktion bei Männern
Unser Patienten-Supportprogramm bietet Ihnen individuelle Unterstützung, um Ihren Therapiealltag zu erleichtern:
Ihre Vorteile im Überblick
- Zeitersparnis – keine anstrengende Anfahrt und lange Wartezeiten
- Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im Alltag
- Individuelle Betreuung und Anleitung in gewohnter Umgebung
- Service-Telefon und Erinnerungsdienste Bundesweite Betreuung durch hochqualifiziertes Fachpersonal
Gemeinsam für Ihre Lebensqualität
Unser Ziel ist es, durch das Acapella Programm, Sie bei der fachgerechten Anwendung in den eigenen vier Wänden zu unterstützen, um ihre Therapietreue bedarfsgerecht zu fördern, Stress zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Jetzt Teil des Supportprogramms werden
Melden Sie sich noch heute bei unserem Patienten-Supportprogramm an und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten begleiten.
Unsere Unterstützung für Sie
Mit der Diagnose einer seltenen Krankheit stellen sich für Betroffene und ihre Angehörigen viele Fragen. Wie bewältige ich meinen Alltag? Was kann ich tun, um Fehlzeiten im Beruf, der Schule oder am Ausbildungsplatz zu vermeiden?
infusion@home unterstützt erkrankte Patienten, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und den Alltag zu meistern. Mit unserer Therapie „at home“ geben wir Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurück und Therapiezeiten lassen sich optimal mit Arbeits- und Studienzeiten vereinbaren.
- Zeitersparnis, weniger Fahrkosten, keine anstrengenden Anfahrten und langen Wartezeiten in der Klinik, mehr Flexibilität bei Terminvereinbarungen
- Mehr Selbstbestimmung im Alltag, weniger Schul- und Arbeitsausfall, mehr Zeit für Hausaufgaben und Hobbys
- Individuelle Beratung und Betreuung in gewohnter Umgebung durch die zuständigen i@h-Krankenschwestern/-Pfleger
- Ganzheitliche medizinische Unterstützung
- Flexibilität in Bezug auf die Behandlung und regelmäßige Therapiekontrolle in vertrauter Umgebung
- Unkomplizierte Terminabsprache nach Wunsch und Erreichbarkeit der i@h-Krankenschwestern/-Pfleger
- Teure, temperatursensible Arzneimittel werden auf Wunsch direkt nach Hause geliefert